Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch Hall: Info-Veranstaltung in Fichtenberg
Erstelldatum04.06.2025
am Dienstag, 10. Juni 2025 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Fichtenberg
Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall
Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch Hall: Info-Veranstaltung in Fichtenberg
Wer ist anschlussberechtigt? Gibt es die Möglichkeit, einen Anschluss als Selbstzahler zu erhalten? Diese und weitere Fragen werden bei einer Info-Veranstaltung in Fichtenberg geklärt.
Der Glasfaserausbau in Fichtenberg schreitet voran – doch viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Ist mein Gebäude anschlussberechtigt? Und gibt es auch eine Möglichkeit, einen Anschluss auf eigene Kosten zu realisieren, wenn mein Haus nicht im Fördergebiet liegt?
Die Förderrichtlinie bestimmt ganz klar, wer in den Genuss eines kostenlosen, komplett geförderten Anschlusses kommen darf: Zum einen muss die Versorgung zum Zeitpunkt des Markterkundungsverfahrens unter der Aufgreifschwelle des jeweiligen Förderprogramms liegen, bei den weißen Flecken sind dies < 30 Mbit/s – und zum anderen muss es sich dabei um ein Wohnhaus oder ein Gebäude mit internetfähigem Arbeitsplatz handeln, welches eine eigene postalische Adresse und eine eigene Flurstücks-Nummer besitzt.
Aber auch Gebäude im s. g. Grauen Fleck (davon spricht man bei einer Versorgung über 30 Mbit/s) können über eines der drei gestaffelten Förderprogramme einen Gratisanschluss bekommen. In Fichtenberg werden alle drei Förderstufen (weiß, hell- und dunkelgrau) in einem Zuge ausgebaut, wodurch der Ausbau insgesamt nun reibungsfreier durchgeführt werden kann.
Auch darüber hinaus gibt es unter Umständen die Möglichkeit eines Anschlusses – allerdings auf eigene Kosten, da die Förderrichtlinien solche Ausnahmen nicht zulassen.
Eine Anbindung auf eigene Rechnung ist allerdings immer eine Einzelfallentscheidung, auf die es keinen Anspruch gibt. Schließlich gilt es, diesbezüglich die technische Machbarkeit zu prüfen. Das Gebäude muss u. a. an der Trasse liegen, ohne bisher förderfähig gewesen zu sein. In der Regel handelt es sich um Gebäude, die über ein Koaxialkabelnetz versorgt oder versorgbar sind (nach Förderdefinition sogenannte schwarze Flecken). Dieses Netz wurde früher von Kabel-BW und wird heute von Vodafone betrieben. In Ausnahmefällen können auch dunkelgraue Flecken (> 100 Mbit/s im Download, ohne Koaxialkabelanschluss) aus der Förderung fallen und nur über eine Selbstzahlerpauschale angeschlossen werden. Und zu guter Letzt muss der Gebäudeeigentümer bereit sein, die Kosten in Höhe von ca. 3.000 bis 5.000 € selbst zu übernehmen.
Um genau diese Themen zu erläutern, lädt die Gemeinde Fichtenberg gemeinsam mit dem Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall am
Dienstag, 10. Juni 2025 um 19 Uhr in die Gemeindehalle Fichtenberg
zu einer Informationsveranstaltung ein.
Für den Glasfaserausbau im gesamten Zweckverbandsgebiet müssen die Kommunen jeweils 10 % Kosten auf ihrer Gemarkung übernehmen. Die restliche Finanzierung kommt aus den Fördertöpfen des Bundes (50 %) und des Landes Baden-Württemberg (40 %).
Der Zweckverband Breitband und die Gemeindeverwaltung werden die Bürgerinnen und Bürger über die weiteren Schritte über Veröffentlichungen im Gemeindeblatt bzw. in der Presse auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen über den aktuellen Status, FAQs zum Thema etc. auf der Homepage des Zweckverbands unter https://breitband-sha.de/.
Präsentation
Die Präsentation der Informationsveranstaltung am 10.06.2025 finden Sie hier (PDF-Dokument, 456,21 KB, 12.06.2025).