Würdigung für jahrzehntelanges Engagement
Erstelldatum02.07.2025
Jörg Götz erhält Landesehrennadel
In einer kleinen, aber sehr herzlichen Feierstunde mit Vertretern des Gemeinderats, der Bürgerstiftung, Vertretern der SK Fichtenberg und Freunden der Familie Götz, wurde am Montagabend Jörg Götz für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.).
Musikalisch eröffnet wurde die Feierstunde von Uwe Traub des Musikvereins Fichtenberg, der mit seinem Saxophon einen feierlichen Rahmen setzte. Bürgermeister Ralf Glenk begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut, an diesem Abend die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreichen zu dürfen – eigenhändig unterschrieben von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Glenk die langjährigen Verdienste von Jörg Götz, der sich seit Jahrzehnten in verschiedensten Bereichen des Gemeindelebens engagiert. Bereits 1987 begann Götz als Schriftführer bei der Sportkameradschaft Fichtenberg, wo er unter anderem die Mitgliederverwaltung aufbaute und unzählige Vereinsveranstaltungen auf Video dokumentierte – eine Tätigkeit, die er ebenso beim Gesangverein Fichtenberg mit großer Leidenschaft ausübte.
Auch für die Gemeinde Fichtenberg war Jörg Götz ein unverzichtbarer Mitgestalter: Seit beinahe 20 Jahren ist er Mitglied beim Arbeitskreis Prozowice der Partnerstadt der Gemeinde Fichtenberg, indem er u. a. Mitorganisator stattfindender Reisen nach Polen war. Seit 2012 ist er im Leitungsteam des Internettreffs aktiv und unterstützt dort als Mentor insbesondere Seniorinnen und Senioren bei der sicheren Nutzung digitaler Medien. Im Jahr 2020 trat Herr Götz dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung Fichtenberg bei und pflegt und gestaltet deren Homepage. Herausragend war zudem sein Beitrag zum Jubiläumsjahr „1200 Jahre Fichtenberg“. Mit beeindruckendem Einsatz dokumentierte er alle Veranstaltungen des Festjahres in einem umfassenden Videoprojekt – inklusive eines professionellen Films für das Kino, sowie Auftritten auf Facebook und YouTube. Zudem gab er ein Buch mit allen Zeitungsberichten des Jubiläumsjahres heraus.
Sein Engagement reicht weit über die Gemeindegrenzen hinaus: Als Bezirksgeschäftsführer des Bezirks Württemberg beim Berufsverband Ingenieure für Kommunikation, als Sprecher und Vorsitzender des Seniorenbeirats der Telekom-Senioren, als Kassier beim Verein „Cercle Francais Schwäbisch Hall e.V.“, als Videodokumentator der Kulturschmiede Gaildorf, als Mitarbeiter im Kinoverein und im Tafelladen KuR (Kauf und Rat) in Gaildorf – Jörg Götz hat sich auf vielfältigste Weise für das Gemeinwohl eingesetzt.
„Es scheint fast, als hätte Ihre Woche acht Tage“, sagte Bürgermeister Glenk augenzwinkernd, aber mit großer Anerkennung, und dankte Götz im Namen der Gemeinde und aller Anwesenden für sein außergewöhnliches Engagement. „Sie gingen früher in den Ruhestand und haben der Bevölkerung durch ihr vielseitiges Wirken sehr viel zurückgegeben“, lobte Bürgermeister Glenk.
Zur Würdigung des langjährigen ehrenamtlichen Engagements von Jörg Götz erhoben sich die Gäste und spendeten einen langen herzlichen Applaus, der die hohe Wertschätzung unterstrich.
Sichtlich gerührt ergriff Jörg Götz anschließend selbst das Wort. Die Auszeichnung sei für ihn eine große Ehre, die ihn überrascht und sehr gefreut habe. „Für mich war es immer wichtig, mich in die Gesellschaft einzubringen. Neue Aufgaben haben mich stets gereizt“, so Götz. Mit einem eindringlichen Appell schloss er seine Worte: „Übernehmt ein Ehrenamt – es ist nie zu spät dafür.“
Mit einem Blumenstrauß dankte Bürgermeister Glenk auch seiner Frau Margarete Schneider-Götz, die stets ihren Mann unterstützte und ihm den Rücken frei hielt.
Ein besonderer Dank galt an diesem Abend noch Frau Waltraut Wiegand vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung, die mit viel Engagement die Vorbereitung der Feierstunde unterstützte und die köstlichen Häppchen für den anschließenden Empfang vorbereitet hatte. Ebenso wurde Uwe Traub für die musikalische Umrahmung am Saxophon herzlich gedankt – sein Beitrag verlieh dem Abend einen besonders festlichen Charakter.
Mit einem weiteren Saxophonstück klang die offizielle Feierstunde stimmungsvoll aus. Beim anschließenden Ständerling wurde gemeinsam mit dem Geehrten angestoßen. Teils auf dem Balkon des Rathauses, bei einem erfrischenden Lüftchen und angeregten Gesprächen, ging ein rundum gelungener Abend würdig zu Ende.