Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Fichtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Fichtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Naturpark

Naturpark

Mitten im Naturpark

Im Nordosten von Baden-Württemberg, vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart, liegt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einer Fläche von rund 900 km² umfasst er den Raum zwischen den Städten Backnang, Heilbronn, Öhringen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Lorch und Schorndorf. Hier leben ca. 110.000 Menschen. Die Höhenlage reicht von 200 m ü.NN im Sulmtal bis 586 m bei Gschwend und Großerlach. Die Klimatönung variert vom milden Weinbauklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur um 9° C und 800 mm Jahresniederschlag bis zum kühlfeuchten Reizklima (7,5°, 1100 mm) in den Hochlagen. Mit dem Prädikat "Naturpark" wurde 1979 eine naturnahe und reich strukturierte Kultur- und Erholungslandschaft ausgezeichnet.

Landschaft voller Leben

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein geschützter Landschaftsraum. Die ländlich geprägte Region umfasst 48 Städte und Gemeinden in 6 Landkreisen.

Naturnahe Wälder und blühende Wiesen, enge Täler und aussichtsreiche Höhen, kleine Weiler und historische Orte wechseln sich ab. In zahlreichen Schutzgebieten sind seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet.
Unsere vom Menschen geprägte Kulturlandschaft nachhaltig zu erhalten ist der Leitgedanke des Naturparks. Dazu soll der Schutz der Natur durch eine angepasste Bewirtschaftung sichergestellt werden. 

Die Aufgabe  des Naturparks ist es, Natur und Mensch zu verbinden. Dies spiegelt sich in Projekten in vier Bereichen wider: Naturbezogene Bildungsangebote, Unterstützung der Regionalvermarktung, naturnahe Erholung und Erhalt der Artenvielfalt.

Naturpark-Steckbrief

  • Gründungsjahr: 1979 (damit zweitältester Naturpark in Baden-Württemberg)
  • Einwohnerzahl: rund 170.000 Menschen
  • Fläche: 1.270 km² in 6 Landkreisen und 48 Gemeinden
  • Naturräume: Mainhardter Wald, Waldenburger Berge, Limpurger Berge mit Kochertal, Frickenhofer Höhe, Welzheimer Wald, Berglen, Murrhardter Wald, Löwensteiner Berge
  • Höhenlage: Fast 400 m Höhenunterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt
  • Jahresniederschlag: 800 bis 1100 mm
  • Jahredurchschnittstemperatur: 7,5 bis 9 ° C

Zielsicher unterwegs im Naturpark mit Q-vadis

Zielsicher unterwegs durch den Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald mit Q-vadis. Das Tourenportal mit hochwertigen Informationen und gesicherter Datenqualität.

Gäste und Einheimische können rund 750 Wanderwege und Radrouten und 3500 touristische Punkte – von der Gastronomie über Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zum besonderen Naturerlebnis entdecken.

Regionales Einkaufen ist Ihnen wichtig? Abseits der Supermärkte gibt es im Naturpark zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Einkaufskorb mit saisonalen und regionalen Produkten zu füllen. In Q-vadis finden Sie auch eine Übersicht dieser Direktvermarkter.

Informieren Sie sich auf Q-vadis über die schönsten Wanderungen und nutzen Sie die gewohnte Outdooractive-App – denn über Q-vadis können Sie die gewählte Tour problemlos in der App auf dem Smartphone anzeigen lassen.

Viel Spaß beim Erkunden und Entdecken im Naturpark! Hier geht es direkt zum Tourenportal Q-vadis