Mitten im Naturpark
Im Nordosten von Baden-Württemberg, vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart, liegt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einer Fläche von rund 900 km² umfasst er den Raum zwischen den Städten Backnang, Heilbronn, Öhringen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Lorch und Schorndorf. Hier leben ca. 110.000 Menschen. Die Höhenlage reicht von 200 m ü.NN im Sulmtal bis 586 m bei Gschwend und Großerlach. Die Klimatönung variert vom milden Weinbauklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur um 9° C und 800 mm Jahresniederschlag bis zum kühlfeuchten Reizklima (7,5°, 1100 mm) in den Hochlagen. Mit dem Prädikat "Naturpark" wurde 1979 eine naturnahe und reich strukturierte Kultur- und Erholungslandschaft ausgezeichnet.
Landschaft voller Leben
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein geschützter Landschaftsraum. Die ländlich geprägte Region umfasst 48 Städte und Gemeinden in 6 Landkreisen.
Naturnahe Wälder und blühende Wiesen, enge Täler und aussichtsreiche Höhen, kleine Weiler und historische Orte wechseln sich ab. In zahlreichen Schutzgebieten sind seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet.
Unsere vom Menschen geprägte Kulturlandschaft nachhaltig zu erhalten ist der Leitgedanke des Naturparks. Dazu soll der Schutz der Natur durch eine angepasste Bewirtschaftung sichergestellt werden.
Die Aufgabe des Naturparks ist es, Natur und Mensch zu verbinden. Dies spiegelt sich in Projekten in vier Bereichen wider: Naturbezogene Bildungsangebote, Unterstützung der Regionalvermarktung, naturnahe Erholung und Erhalt der Artenvielfalt.
Naturpark-Steckbrief
- Gründungsjahr: 1979 (damit zweitältester Naturpark in Baden-Württemberg)
- Einwohnerzahl: rund 170.000 Menschen
- Fläche: 1.270 km² in 6 Landkreisen und 48 Gemeinden
- Naturräume: Mainhardter Wald, Waldenburger Berge, Limpurger Berge mit Kochertal, Frickenhofer Höhe, Welzheimer Wald, Berglen, Murrhardter Wald, Löwensteiner Berge
- Höhenlage: Fast 400 m Höhenunterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt
- Jahresniederschlag: 800 bis 1100 mm
- Jahredurchschnittstemperatur: 7,5 bis 9 ° C
Zielsicher unterwegs im Naturpark mit Q-vadis
Zielsicher unterwegs durch den Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald mit Q-vadis. Das Tourenportal mit hochwertigen Informationen und gesicherter Datenqualität.
Gäste und Einheimische können rund 750 Wanderwege und Radrouten und 3500 touristische Punkte – von der Gastronomie über Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zum besonderen Naturerlebnis entdecken.
Regionales Einkaufen ist Ihnen wichtig? Abseits der Supermärkte gibt es im Naturpark zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Einkaufskorb mit saisonalen und regionalen Produkten zu füllen. In Q-vadis finden Sie auch eine Übersicht dieser Direktvermarkter.
Informieren Sie sich auf Q-vadis über die schönsten Wanderungen und nutzen Sie die gewohnte Outdooractive-App – denn über Q-vadis können Sie die gewählte Tour problemlos in der App auf dem Smartphone anzeigen lassen.
Viel Spaß beim Erkunden und Entdecken im Naturpark! Hier geht es direkt zum Tourenportal Q-vadis